Jetzt Kurse buchen

300 CHF

Kursstyp: Grunderziehungskurs
Voraussetzung: ab 17. Lebenswoche
Umfang: 10 Einheiten
Gruppengrösse: Max. 5
Wann: Samstags 10.30-11.30 Uhr

Unser Kurs richtet sich an alle Hunde ab dem Junghundealter und ist auch ideal für alle, die die Grunderziehung ihres Lieblings auffrischen möchten – ganz unabhängig von gesetzlichen Vorgaben.

Gemäss dem Thurgauer Hundegesetz sind alle Hundehalter:innen verpflichtet, innerhalb eines Jahres nach Erwerb ihres Hundes einen anerkannten Praxiskurs zu besuchen. Bei Pfotenglück bieten wir diesen Kurs nicht nur gesetzeskonform, sondern mit besonders viel Herz und Verstand an.

In insgesamt 10 praxisnahen Lektionen trainieren wir gemeinsam das, was im Alltag wirklich zählt. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine offizielle Kursbestätigung, die Sie bei Ihrer Wohngemeinde einreichen können.


Highlights des Kurses

  • Alltagstauglich: Übungen, die euch wirklich im täglichen Leben weiterhelfen.
  • Individuelle Betreuung: Kleine Gruppen für persönliche Begleitung (max. 5 Hund-Mensch Teams).
  • Mit Herz & Verstand: Positive Verstärkung, klare Kommunikation und viel Feingefühl.

  • Anerkannt & gesetzeskonform: Erfüllt alle Anforderungen des Thurgauer Hundegesetzes.
  • Offizielle Teilnahmebestätigung für die Gemeinde (TG)


Was trainiert wird

Grunderziehung & Aufmerksamkeit

Sitz, Platz, Bleib & Rückruf – sicher und alltagstauglich.

Impulskontrolle

Aufbau von Geduld und Selbstbeherrschung bei Reizen.

Leinenführigkeit

Entspanntes Spazierengehen ohne Ziehen.

Ressourcen

Tauschen, Loslassen, entspannter Umgang mit Futter/Spielzeug.

Umweltsicherheit

Begegnungen mit Menschen, Hunden & Ablenkungen souverän meistern.

Beschäftigung

Abwechslungsreiche Aktivitäten wie Suchspiele und kreative Aufgaben.

Bindungsförderung

Vertrauensaufbau durch klare Kommunikation und spielerisches Lernen.

Teamarbeit

Vertrauen, Bindung & Kommunikation stärken.

Verhalten im Alltag

Gelassen bleiben in verschiedenen Alltagssituationen.


Weitere Infos

Der Kurs ist ideal für:

  • Hunde ab dem Junghundealter (frühestens ab ca. 17 Wochen).
  • Hunde, auch über das Junghundealter hinaus um die Grunderziehung aufzufrischen.
  • Hundehalter:innen, die einen neuen Hund erworben haben und den Pflichtkurs absolvieren müssen (Kanton TG)
  • Alle, die nicht nur Kommandos, sondern eine echte Bindung aufbauen wollen.
  • Menschen, die sich eine respektvolle, freudvolle Erziehung ihres Hundes wünschen.

Verfügbarkeit prüfen und buchen

Fragen zum Kurs?